Herkunftsort:
Wuhan China
Markenname:
Springtek
Zertifizierung:
ISO9001 RoHS FCC CE
Modellnummer:
S-QP1AL4L40-CD-OTU4
Kompatibles 100Gbps 1294 -1310nm 40Km optisches Transceiver-Modul QSFP28 ER4 OTU4 Cisco
Einrichtungsinformationen
Teilnummer | Produkt-Beschreibung |
S-QP1AL4L40-CD-OTU4 |
QSFP28, 103.1~111.8Gb/s, 1294-1310nm, LC, 40km, OTU4, 0ºC~+70ºC, mit DDM |
Beschreibung
Optischer Transceiver Springtek 100G QSFP28 ER4 OTU4 integriert Empfänger- und Übermittlerweg auf einem Modul. In Sendeseite, vier Wege von Seriendatenströmen werden wieder.hergestellt, zeitlich neu festgelegt und überschritten zu vier Laser-Fahrern. Die Laser-Fahrersteuerung 4WDM EML mit Mittelwellenlänge von 1295,56 Nanometer, 1300.05nm, 1304.58nm und 1309,14 Nanometer. Die optischen Signale werden zu einer Monomodefaser durch ein industriekompatibles LC-Verbindungsstück gemultiplext. In empfangen Sie Seite, die vier Wege von optischen Datenströmen werden entmultiplexiert optisch durch den integrierten optischen Demultiplexer. Jeder Datenstrom wird durch ein APD wiederhergestellt und Transwiderstandverstärker, legte zeitlich neu fest. Dieses Modul kennzeichnet eine heiß-steckbare elektrische Schnittstelle, eine Leistungsaufnahme der geringen Energie und 2-drahtige serielle Schnittstelle.
Springtek-Produkt ist mit Formfaktor- entworfen, optischer/elektrischerverbindung und digitaler Diagnoseschnittstelle entsprechend der Vereinbarung der Multi-Quelleqsfp28 (MSA) und konform zu IEEE 802.3ba.
Eigenschaften
Anwendungen
Absolute Maximalleistungen
Parameter | Symbol | Minute | Art | Maximal | Einheit | Anmerkungen |
Stromversorgungs-Spannung | Vcc | -0,5 | 3,6 | V | ||
Lagertemperaturbereich | Ts | -40 | 85 | °C | ||
Relative Luftfeuchtigkeit - Lagerung | Rechte Seite | 5 | 95 | % | ||
Daten-Eingangsspannung – Differenzial | lVDIP-VDINl | - | - | 1,0 | V | |
Steuereingang-Spannung | VI | -0,3 | - | Vcc+0.5 | V | |
Steuerausgangsstrom | IO | -20 | - | 20 | MA |
Empfohlene Betriebsbedingungen
Parameter | Symbol | Minute | Art | Maximal | Einheit | Anmerkungen |
Fall-Betriebstemperaturbereich | Tc | 0 | - | 70 | °C | |
Stromversorgungs-Spannung | Vcc | 3,14 | 3,3 | 3,47 | V | |
Gesamtleistungs-Leistungsaufnahme | PD | - | - | 4,5 | W | |
Blitzschneller Spitzenstrom am heißen Stecker | ICC_IP | - | - | 1800 | MA | |
Nachhaltiger Spitzenstrom am heißen Stecker | ICC_SP | - | - | 1485 | MA | |
Höchstleistungs-Ableitung, Modus der geringen Energie | PDLP | - | - | 1,5 | W | |
Gesamte Bitgeschwindigkeit | ABR | - | 103,125 | 111,8 | Gb/s | |
Datenrate pro Weg | DRL | - | 25,78125 | - | Gb/s | |
Steuereingang-Spannungs-Hoch | VIH | VCC*0.7 | - | VCC+0.3 | V | |
Steuereingang-Spannungs-Tief | VIL | -0,3 | - | VCC+0.3 | V | |
Serielle Schnittstellen-ZweidrahtTaktfrequenz | - | - | - | 400 | kHz | |
Stromversorgungs-Geräusch-Toleranz | - | - | - | 66 | mVpp | 10 Hz -10 MHZ |
Differenziale Datenausgabe-Last Rx | - | - | 100 | - | Ohm | |
Funktionierender Abstand | - | 2 | - | 40 | Kilometer | Mit FEC |
Elektrische Spezifikationen
Übermittler (Modul-Input) | ||||||
Parameter | Symbol | Minute | Art | Maximal | Einheit | Anmerkungen |
Differenziale Dateneingabe Umfang | VIN, PP. | 95 | - | 900 | mVpp | |
Differenziale Beendigungs-Fehlanpassung | - | - | 10 | % | ||
LPMode, Zurückstellen und ModSelL | VIL | -0,3 | - | 0,8 | V | |
VIH | 2 | - | VCC+0.3 | V | ||
Empfänger (Modul-Ertrag) | ||||||
Differenzialer Datenausgabe-Umfang | VOUT, PP. | 250 | - | 900 | mVpp | |
Differenziale Beendigungs-Fehlanpassung | - | - | % | |||
Ertrag-Aufstieg/Abfallzeit, 20%~80% | TR | 9,5 | - | 10 | ps | |
ModPrsL und internationales | Vol. | 0 | - | 0,4 | V | IOL =4mA |
VOH | VCC-0.5 | - |
VCC+0.3
|
V | IOL =4mA |
ptical Eigenschaften
Übermittler-Eigenschaften | ||||||
Parameter | Symbol | Minute | Art | Maximal | Einheit | Anmerkungen |
Wegmittelwellenlängen (Strecke) | λ | 1294,53 | 1295,56 | 1296,59 | Nanometer | |
1299,02 | 1300,05 | 1301,09 | ||||
1303,54 | 1304,58 | 1305,63 | ||||
1308,09 | 1309,14 | 1310,19 | ||||
Seitenmodus-Unterdrückungs-Verhältnis | SMSR | 30 | - | - | DB | |
Durchschnittliche optische Produkteinführungs-totalenergie, 100GE | SCHELLFISCH | - | - | 12,5 | dBm | |
Durchschnittliche Produkteinführungs-Energie, jeder Weg, 100GE | POUTL | -2,5 | - | 6,5 | dBm | |
Durchschnittliche optische Produkteinführungs-totalenergie, OTU4 | - | - | 11,1 | dBm | ||
Durchschnittliche optische Produkteinführungs-Energie pro Weg, OTU4 | POUTL | 0,6 | - | 5,1 | dBm | |
Durchschnittliche Produkteinführungs-Energie WEG des Übermittlers, jeder Weg | POUT_OFF | - | - | -30 | dBm | |
Löschungs-Verhältnis | ER | 7 | - | - | DB | |
Optischer Modulations-Umfang (OMA) pro Weg, 100GE | OMA | 0,5 | - | 6,5 | dBm | |
Produkteinführungs-Energie in OMA minus TDP pro Weg, 100GE | OMA-TDP | -0,5 | - | - | dBm | |
Unterschied bezüglich der Produkteinführungsenergie zwischen irgendwelchen zwei Wegen (Durchschnitt und OMA) | DT_OMA | - | - | 4 | DB | |
Übermittler-und Streuungs-Strafe, 100GE | TDP | - | - | 3 | DB | |
Strahlengang-Strafe, OTU4 | OPP | - | - | 1,5 | DB | |
Optische Rückflussdämpfungs-Toleranz | ORLT | 20 | - | - | DB | |
Optische Augen-Maske, 100GE | Konform mit IEEE 802.3ba-2010 | 1 | ||||
Optische Augen-Maske, OTU4 | Konform mit ITU-T G.695 | 2 | ||||
Übermittler-Reflexionsvermögen | TR | - | - | -26 | DB | |
Empfänger-Eigenschaften | ||||||
Parameter | Symbol | Minute | Art | Maximal | Einheit | Anmerkungen |
Wegmittelwellenlängen (Strecke) | λ | 1294,53 | 1295,56 | 1296,59 | Nanometer | |
1299,02 | 1300,05 | 1301,09 | ||||
1303,54 | 1304,58 | 1305,63 | ||||
1308,09 | 1309,14 | 1310,19 | ||||
Empfänger-Empfindlichkeit (OMA), jeder Weg, 100GE | - | - | - | -18,5 | dBm | 3 |
Empfänger-Empfindlichkeit (durchschnittliche Energie) pro Weg, OTU4 | - | - | - | -18,99 | dBm | 4 |
Betonte Empfängerempfindlichkeit (OMA), pro Weg, 100GE | - | - | - | -16 | dBm | |
Betonter Bammel des Augen-J2 | - | - | 0,33 | - | UI | |
Betonter Bammel des Augen-J4 | - | 0,48 | - | UI | ||
Vertikale Augen-Schließungs-Strafe | - | - | 2,5 | - | DB | |
SRS-Augenmaskendefinition {X1, X2, X3, Y1, Y2, Y3} | {0,39, 0,5, 0,5, 0,39, 0,39, 0,4} | |||||
Schadenschwelle, jeder Weg | Pin, Schaden | -2,5 | - | - | dBm | |
Durchschnitt empfangen Energie pro Weg | - | -20,5 | - | -3,5 | dBm | |
Empfangen Sie Energie in OMA pro Weg, Überlastung |
OMA | - | - | -3,5 | dBm | |
Empfänger-Reflexionsvermögen | TR | - | - | -26 | DB | |
Anmerkungen 1. Gemessen mit einer Testseite @25.78 Gb/s. PRBS 231-1. 2. Gemessen mit einer Testseite @27.95 Gb/s PRBS 231-1 3. Gemessen mit einer PRBS231-1 Testseite @25.78Gbps, BER≦5E-5 4. Gemessen mit einer PRBS231-1 Testseite @27.95Gbps, BER≦1.8E-4. |
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns